Spaniens erste Radrennbahn wird zum Lost Place – Architekturjuwel verfällt

Mallorca – Ein einzigartiges Stück Architekturgeschichte verfällt: Die erste Radrennbahn Spaniens, einst ein beliebter Treffpunkt für Radsportbegeisterte, ist heute ein Lost Place. Das Vereinsgebäude, das von dem renommierten Architekten Gaspar Bennàssa entworfen wurde, der auch die berühmte Stierkampfarena in Palma geplant hat, ist nun dem Verfall preisgegeben. Ein Video, das die verlassene Radrennbahn zeigt, ist nun bei Pirates TV zu sehen.

Die Radrennbahn, die einst ein pulsierendes Zentrum des Radsports war, ist heute ein trauriges Zeugnis vergangener Tage. Das beeindruckende Bauwerk wurde von dem gleichen Architekten entworfen, der auch für die Planung der Stierkampfarena in Palma verantwortlich war. Die Ähnlichkeiten in der Architektur sind unverkennbar und verleihen der Radrennbahn einen besonderen Charme.

Leider wurde die Radrennbahn im Laufe der Jahre vernachlässigt und verfiel nach und nach. Heute ist sie ein Lost Place, der von der Natur zurückerobert wird. Die einstige Pracht und Eleganz des Gebäudes ist nur noch in den verwitterten Mauern und den überwucherten Tribünen zu erahnen.

Pirates TV hat sich auf die Suche nach den vergessenen Schätzen Spaniens gemacht und präsentiert nun ein Video, das die verlassene Radrennbahn in all ihrer melancholischen Schönheit zeigt. Das Video bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Ortes und lässt die Zuschauer in vergangene Zeiten eintauchen.

Um das Video zu sehen, besuchen Sie bitte den Youtube Kanal von Pirates TV. Tauchen Sie ein in die Welt der verlassenen Orte und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre der Radrennbahn faszinieren.

Hashtags: #LostPlace #Architekturjuwel #Radrennbahn #Spanien #PiratesTV

Autor:Michael Müller

Kathrin und Thommy Mermi-Schmelz wagen sich als Sänger auf die Bühne

Cala Ratjada, Mallorca – Das Auswandererpaar Kathrin und Thommy Mermi-Schmelz, auch bekannt als die „Brasilienauswanderer“, hat sich in ihrem neuen Zuhause auf Mallorca einer neuen Herausforderung gestellt. Sie wagten sich erstmals als Sänger auf die Bühne und präsentierten einen eigens für sie geschriebenen Song von Alex Engel. Die Premiere ihres Auftritts wurde von der beliebten TV-Sendung „Goodbye Deutschland“ mit der Kamera begleitet und verspricht spannende Einblicke in das Leben der Auswanderer.

Kathrin und Thommy Mermi-Schmelz haben sich bereits einen Namen gemacht, indem sie ihr Leben in Brasilien dokumentierten und ihre Erfahrungen mit der Öffentlichkeit teilten. Nun haben sie sich entschieden, ihre künstlerische Seite zu entdecken und ihre Leidenschaft für Musik auszuleben. Der talentierte Songwriter Alex Engel hat eigens für das Paar einen Song geschrieben, der perfekt zu ihnen passt.

Die Premiere ihres Auftritts fand vor begeistertem Publikum statt und wurde von den Kameras von „Goodbye Deutschland“ festgehalten. Die Zuschauer dürfen sich auf eine emotionale und mitreißende Performance freuen, bei der Kathrin und Thommy ihr Bestes geben, um das Publikum zu begeistern.

Wer bereits einen kleinen Einblick in den Auftritt der Mermi-Schmelz bekommen möchte, kann diesen bereits jetzt bei Pirates TV Mallorca sehen. Dort werden erste Ausschnitte des Auftritts gezeigt, die Lust auf mehr machen.

Das Auswandererpaar Kathrin und Thommy Mermi-Schmelz beweist einmal mehr, dass sie bereit sind, neue Wege zu gehen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Mit ihrem Mut und ihrer Leidenschaft für Musik haben sie sich nun auch als Sänger einen Namen gemacht. Wir sind gespannt, welche weiteren Überraschungen die beiden für uns bereithalten.

Bildunterschrift: Kathrin und Thommy Mermi-Schmelz wagten sich als Sänger auf die Bühne und wurden von „Goodbye Deutschland“ begleitet. (Bildquelle: Pirates TV Mallorca)

Autor: [Ihr Name]

Hausbesetzer auf Mallorca

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Interview mit Kevin, der seit 4 Jahren freiwillig in einem stillgelegten Knast auf Palma lebt. In diesem Interview werden wir mit Kevin über seine Erfahrungen und Herausforderungen sprechen, die er in den letzten Jahren in diesem ungewöhnlichen Wohnort erlebt hat. Kevin, ein junger Slowake, hat seine Papiere verloren und ist deshalb ohne Arbeitserlaubnis auf Mallorca. Immer mehr Wohnungslose zieht es in den alten Knast, um dort zu wohnen. Pirates TV war vor 2 Jahren schon einmal in dem ehemaligen Knast von Palma und wir sind gespannt darauf, zu hören, wie sich die Situation in den letzten Jahren verändert hat. Wir freuen uns darauf, Euch in diesem Interview einen Einblick in das Leben in einem stillgelegten Knast auf Palma zu geben.

Heti die Tanzikone aus dem Bierkönig

Heti Hartl war 2006 zum ersten mal auf der Insel.Der erste mal nur um mit dem Freund Urlaub zu machen. Während die Pandemie auf 11.000 in Deutschland steigt, feiert Heiti ihren Inselgeburtstag im 11´ten Jahr. Eigentlich würde sie nun gemeinsam mit Freunden im Biekönig auf der Tanzfläche im Bierkönig feiern.

Nun haben wir Heti in Paguera beim Closing von Holger und Juliette getroffen. Und natürlich kennen Holger und Juliette Heti aus dem Bierkönig.
Da tanzen auf Mallorca im Moment verboten ist, geht Heti ins Fittnesstudio um Fit zu bleiben. Auch bei Holger und Juliette durfte nicht getanzt werden. Als Bayern gestern 4: 0 gewinnt sind nur noch Residenten in der kleinen Bar und schauen Fußball und reden über die Arbeit. Das letzte mal in dieser Saison, denn auch diese Bar schließt nun vorübergehend mangels Gäste.

 

Der Pirates TV Mallorca Youtuber Michael Müller berichtet dokumentiert als Mallorca News Magazin das Inselleben 365 Tage im Jahr.
Deutsches Mallorca News Magazin.
Weitere Infos

Die Königin der Nacht gibt nicht auf

Peggy, ist die „Königin der Nacht“, seit 30 Jahren. Ihre Kneipe zwischen Balneario zwei und drei ist Kult in Alt-Arenal.
Erst hieß es sie geht ganz in den Ruhestand und schließt für immer.
Am liebsten möchte sie mit einem Kümmerling in der Hand hinter dem Tresen sterben. Der Tresen ist ihre Bühne und so soll das auch in Zukunft bleiben. Bis in den Februar 2021 wird sie weiterhin hinter ihrem Tresen stehen. Bis dahin sucht sie einen Betreiber der alles so übernimmt wie es ist. Die Königin wird dann regelmäßig in der Bar sein und einen Ehrenplatz am Tresen haben. Und klar wird sie dann auch dem Bierkönig regelmäßig besuchen. Eine wahre Königin gibt eben nie auf.

Das Kultbistro – Schließung der Kultkneipe auf Mallorca

Eine Zeitreise gemeinsam mit Künstlern Fans und Jürgen Drews

Im Herbst 2010 hatten Maurice Gritzmacher und Jürgen Drews, die sich beide seit den 70er Jahren kennen, die Idee, einen Treffpunkt für die Fans von Jürgen Drews zu schaffen. Da beide einen Wohnsitz in Santa Ponsa auf Mallorca haben, war man sich über die Wahl des Standortes schnell einig und die Location wurde in kürzester Zeit gefunden.
Ende August 2020 wurde das Kultbistro “ König von Mallorca“ geschlossen.

Korkenzieher Museum auf Mallorca

Berühmt wurde Villafranka durch den “ Coca – Cola Opa“

Bekannt wurde Mascaró 2009. Damals prägte er mit seinem Auftreten einen Werbespot von Coca Cola, der Weltweit in 40 Ländern zu sehen war. Mascaro starb mit 105 Jahren im Jahre 2012. Seit kurzem gibt es in Villafranka ein Museum rund um Wein , Kunst und Korkenzieher.

Die Geschichte des Korkenziehers ist so alt wie der Korken zum Verschluss von Glasflaschen benutzt wurde.
Der Korkenzieher entwickelte sich Ende des 17. Jahrhunderts, als in England zunehmend Glasflaschen zur Aufbewahrung eingesetzt wurden.
Das erste Patent wurde von Pfarrer Samuel Henshall aus Oxford im Jahre 1795 eingereicht.

Anschrift Museum :

Carrer de Bonany, 7
07250 Vilafranca de Bonany
Illes Balears

 

 

Wegbeschreibung auf Maps:
https://goo.gl/maps/dH31vKyLGHUZeVFAA

Es war alles am Besten

2020 feiert er seinen 75. Geburtstag: Aus diesem Anlass veröffentlicht er zum ersten Mal die Geschichte seines bewegten Lebens, erzählt von den harten Anfängen und den Erfolgen, lacht über manche Pannen und verschweigt auch die Schattenseiten der Branche nicht. Der „König von Mallorca“ lässt seine Fans in seiner großen Autobiografie ganz nah ran: ehrlich, offen, privat, reich bebildert. Rückblickend sagt er mit einem zufriedenen Lächeln: „Ich kann nichts dafür“ – und gerade weil für ihn »alles am besten« war, verspricht er seinen Fans: »Ich hab noch lange nicht genug!« ( Quelle Amazon)

Ab Montag im Handel und auch bei Amazon

Auch Pirates TV durfte Jürgen Drews auf Mallorca mehrfach begleiten:

Die Wattenscheid Boys machen dieses Jahr keinen Mallebob auf Mallorca

Wie viele Vereine machen auch die „Wattenscheid Boys“ eine Abschlussfahrt.

Gemeinsam entscheiden die Organisatoren die Fahrt in das Jahr 2021 zu verlegen.

Wattenscheid Boys – Malle Bob

Gepostet von Michael Müller Mallorca Pirat am Freitag, 31. Juli 2020

Kurzum: Für eine Abschlussfahrt in der Gruppenstärke sehen wir die Fahrt in diesem Jahr als nicht sinnig an.
Es wird sicher kein Gruppentreffen mit Pavillons oder Musik möglich sein, wie wir es kennen und mögen.
Nicht nur aus Rücksicht bleiben Schinken- und Bierstraße geschlossen.
Dazu kommt die Ungewißheit, ob es nach der Rückkehr nicht eine 14tägige Quarantäne-Verordnung geben wird…

Bekannt wurde der Verein mit seinem Mallebob:

Wenn Willi Meyer anruft, kann es schon mal passieren, dass Du bei Ihm die Kelly Family triffst

Willi Meyer hat in der Nähe von Palma ein Tonstudio und auch Weltstars wie Patricia Kelly nutzen das Studio auf Mallorca, wenn sie hier Urlaub machen. Und so da kam der Anruf von Willi Meyer: “ Michael wir müssen eine Videoschalte für Patrica Kelly machen!“

Im Studio 21,4 von Audio Vision Palma spielte Patricia Kelly ein kleines Zoom- Concert auf der Open-Air-Bühne. Auf dieser Bühne fanden bisher nur die sensationellen Ruby Tuesday Concerts im Internet während des Shutdowns mit Willi Meyer und Teilen seiner Band statt.

Eigentlich sollte die mobile Bühne auf Mallorca an verschiedenen Orten auf der Insel zum Einsatz kommen. Nun ist sie auch zur kleinen TV Bühne geworden.